| AUFHEULT | • aufheult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheulen. • aufheult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheulen. |
| AUFJAULT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLAUFT | • auflauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFLÄUFT | • aufläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflaufen. |
| AUFLUDET | • aufludet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLUDST | • aufludst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufladen. |
| AUFLUVET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLUVTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSPULT | • aufspult V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspulen. • aufspult V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspulen. |
| AUSLAUFT | • auslauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
| AUSLÄUFT | • ausläuft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auslaufen. |
| FAULBRUT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAUTEUIL | • Fauteuil S. Österreichisch, schweizerisch, veraltend in Deutschland: Lehnsessel. |
| KAUFLUST | • Kauflust S. Das Bedürfnis, etwas zu kaufen. |
| LUFTRAUM | • Luftraum S. Der mit Luft gefüllte Raum über der Erdoberfläche. • Luftraum S. Hoheitsgebiet eines Landes. |
| RAUFLUST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMLAUFET | • umlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umlaufen. |
| ZULAUFET | • zulaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |