| ANFAULET | • anfaulet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULST | • anfaulst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. | 
| ANFAULTE | • anfaulte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen. • anfaulte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen.
 • anfaulte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfaulen.
 | 
| ANLAUFET | • anlaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| ANLÄUFST | • anläufst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlaufen. | 
| AUFLEHNT | • auflehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen.
 | 
| EINLAUFT | • einlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einlaufen. | 
| ENTLAUFE | • entlaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. • entlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen.
 • entlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs entlaufen.
 | 
| ENTLAUFT | • entlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen. • entlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs entlaufen.
 | 
| FABULANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAMULANT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FAULENZT | • faulenzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
 • faulenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen.
 | 
| FAULSTEN | • faulsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs faul. • faulsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs faul.
 • faulsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs faul.
 | 
| FLAUSTEN | • flausten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flau. • flausten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flau.
 • flausten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs flau.
 | 
| LANDLUFT | • Landluft S. Die frische, abgasarme Luft auf dem Land, die Atmosphäre einer ländlichen Gegend. • Landluft S. Die streng riechende Luft auf dem Land (Nach Vieh, Stall, Mist etc.).
 | 
| SULFATEN | • Sulfaten V. Dativ Plural des Substantivs Sulfat. | 
| UNFLATES | • Unflates V. Genitiv Singular des Substantivs Unflat. |