| ARTUSHOF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHOBST | • aufhobst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheben. |
| AUFHOLST | • aufholst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUSFOCHT | • ausfocht V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. • ausfocht V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausfechten. |
| AUTOHOFS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| BOSHAFTE | • boshafte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshafte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. • boshafte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs boshaft. |
| FORTHAST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASTHOFE | • Gasthofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gasthof. |
| GASTHOFS | • Gasthofs V. Genitiv Singular des Substantivs Gasthof. |
| HOFRATES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFSTAAT | • Hofstaat S. Gesamtheit der Bediensteten und Vertrauten eines monarchischen Herrschers. |
| HOFSTATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LOSFAHRT | • losfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs losfahren. |
| MOHNSAFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| POSTFACH | • Postfach S. Einrichtung eines Postunternehmens, in der eingehende Postsendungen abgelegt werden, bis der Adressat sie abholt. • Postfach S. Speicherplatz für eingehende E-Mails/SMS, auf die der Adressat zugreifen kann. |
| RASTHOFE | • Rasthofe V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rasthof. |
| RASTHOFS | • Rasthofs V. Genitiv Singular des Substantivs Rasthof. |
| SCHAFOTT | • Schafott S. Erhöhte Richtstätte für Hinrichtungen. |