| ANFLEHET | • anflehet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. |
| ANFLEHST | • anflehst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. |
| ANFLEHTE | • anflehte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. • anflehte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anflehen. |
| ANFÜHLET | • anfühlet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHLST | • anfühlst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| ANFÜHLTE | • anfühlte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. • anfühlte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfühlen. |
| AUFLEHNT | • auflehnt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. • auflehnt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflehnen. |
| EINHALFT | • einhalft V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhelfen. |
| FAHLSTEN | • fahlsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. • fahlsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs fahl. |
| FERNHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FLACHTEN | • flachten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flachen. • flachten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flachen. |
| FLANSCHT | • flanscht V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flanschen. • flanscht V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanschen. • flanscht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs flanschen. |
| FLASHTEN | • flashten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flashen. • flashten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs flashen. • flashten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs flashen. |
| HALFTERN | • halftern V. Einem Pferd/Ochsen oder ähnlichem Tier einen Zaum (Halfter) anlegen. • Halftern V. Dativ Plural des Substantivs Halfter. • Halftern V. Nominativ Plural des Substantivs Halfter. |
| HINFALLT | • hinfallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfallen. |