| OPERATIV | • operativ Adj. Medizin: einen chirurgischen Eingriff betreffend. • operativ Adj. Militär: einen militärischen Eingriff betreffend. • operativ Adj. Bildungssprachlich: unmittelbar wirksam, bestimmte Maßnahmen treffend. |
| PALAVERT | • palavert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs palavern. • palavert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs palavern. • palavert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs palavern. |
| PARAVENT | • Paravent S. Veraltend: spanische Wand, Wandschirm. • Paravent S. Ofenschirm. |
| PRIVATEM | • privatem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. • privatem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. |
| PRIVATEN | • privaten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs privat. • privaten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs privat. • privaten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs privat. |
| PRIVATER | • privater V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. • privater V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. • privater V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. |
| PRIVATES | • privates V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. • privates V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs privat. • privates V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs privat. |
| VERKAPPT | • verkappt Adj. Als etwas anderes getarnt, unter einem Deckmantel verborgen. • verkappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkappen. • verkappt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkappen. |
| VERPAART | • verpaart Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpaaren. • verpaart V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. • verpaart V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpaaren. |
| VERPACHT | • verpacht V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpachten. |
| VERPACKT | • verpackt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpacken. • verpackt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verpacken. • verpackt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpacken. |
| VERPARKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERPASST | • verpasst Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpassen. • verpasst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpassen. • verpasst V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpassen. |
| VERPATZE | • verpatze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. • verpatze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. • verpatze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verpatzen. |
| VERPATZT | • verpatzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verpatzen. • verpatzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpatzen. • verpatzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens des Verbs verpatzen. |
| VERPLANT | • verplant Adj. Für einen Zeitraum oder einen Menschen angegeben, wie die/dessen Zeit genau verwendet werden soll; für… • verplant Adj. Die Eigenschaft aufweisend, bei der Durchführung kleinerer oder größerer Vorhaben öfter Fehler zu machen. • verplant V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verplanen. |
| VERPLATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERSPAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERZAPFT | • verzapft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. • verzapft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. • verzapft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzapfen. |