| ABLÖSTEN | • ablösten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablösten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. • ablösten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ablösen. |
| ABTÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABTÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANBÖTEST | • anbötest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbieten. |
| ANHÖBEST | • anhöbest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheben. |
| ANHÖREST | • anhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. |
| ANLÖGEST | • anlögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anlügen. |
| ANLÖTENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANLÖTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÖFFET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANSÖGEST | • ansögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ansaugen. |
| ANSTÖSSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANTÖNEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZÖGEST | • anzögest V. 2. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anziehen. |
| AUSBÖTEN | • ausböten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. • ausböten V. 3. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausbieten. |
| ÖLSTANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PASTÖREN | • Pastören V. Dativ Plural des Substantivs Pastor. |
| PASTÖSEN | • pastösen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. • pastösen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. • pastösen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs pastös. |