| AUSNUTZE | • ausnutze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausnutzen. • ausnutze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausnutzen. • ausnutze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausnutzen. |
| BAUZAUNE | • Bauzaune V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Bauzaun. |
| BAUZÄUNE | • Bauzäune V. Nominativ Plural des Substantivs Bauzaun. • Bauzäune V. Genitiv Plural des Substantivs Bauzaun. • Bauzäune V. Akkusativ Plural des Substantivs Bauzaun. |
| ZUBAUEND | • zubauend Partz. Partizip Präsens des Verbs zubauen. |
| ZUBAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUBAUTEN | • zubauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. • zubauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zubauen. |
| ZUGEHAUN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAUEND | • zuhauend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuhauen. |
| ZUHAUENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUHAUTEN | • zuhauten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhauten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. • zuhauten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuhauen. |
| ZUKAUFEN | • zukaufen V. (Etwas, das man nicht selbst produzieren kann) gegen Geld erwerben. • zukaufen V. Börse: mehr von der Art Papiere erwerben, die man schon hat. |
| ZULAUFEN | • zulaufen V. Auch mit Dativobjekt: sich zu jemandem/etwas im Lauftempo hinbewegen, sich im Laufschritt in Richtung… • zulaufen V. Umgangssprachlich, oft im Imperativ: das Tempo (seines Laufes) erhöhen. • zulaufen V. Auch mit Dativobjekt: in eine bestimmte Richtung führen, eine Erstreckung in eine bestimmte Richtung aufweisen. |
| ZUMAUERN | • zumauern V. Transitiv: etwas mittels Mauerwerk verschließen. |
| ZURAUNEN | • zuraunen V. Mit leiser Stimme eine Botschaft übermitteln. |
| ZURAUNET | • zuraunet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZURAUNTE | • zuraunte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. • zuraunte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuraunen. |
| ZUTRAUEN | • zutrauen V. Jemandem die Fähigkeit zusprechen; sich vorstellen können, dass sich etwas so verhält[3]. • Zutrauen S. Einstellung, sich auf jemand oder etwas verlassen zu können. |