| GEKLAPPT | • geklappt Partz. Partizip Perfekt des Verbs klappen. | 
| GELAPPTE | • gelappte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelappt. • gelappte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelappt.
 • gelappte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gelappt.
 | 
| KLAPPERT | • klappert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs klappern. • klappert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappern.
 • klappert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs klappern.
 | 
| KLAPPEST | • klappest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs klappen. | 
| KLAPPTEN | • klappten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klappen. • klappten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klappen.
 • klappten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klappen.
 | 
| KLAPPTET | • klapptet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs klappen. • klapptet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs klappen.
 | 
| PALPIERT | • palpiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs palpieren. • palpiert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs palpieren.
 • palpiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs palpieren.
 | 
| PAMPHLET | • Pamphlet S. Ein Schriftstück, in dem sich der Verfasser auf häufig polemische Art und Weise zu einem Thema äußert. | 
| PASPELST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PASPELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLAPPERT | • plappert V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs plappern. • plappert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern.
 • plappert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs plappern.
 | 
| RAPPELST | • rappelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs rappeln. • rappelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs rappeln.
 | 
| RAPPELTE | • rappelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rappeln. • rappelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs rappeln.
 • rappelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs rappeln.
 | 
| TRAPPELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAPPELN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TRAPPELT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ZAPPELST | • zappelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zappeln. • zappelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zappeln.
 | 
| ZAPPELTE | • zappelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zappeln. • zappelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zappeln.
 • zappelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zappeln.
 |