| ANKREUZE | • ankreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. |
| ANKREUZT | • ankreuzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuzt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. |
| ANZUCKER | • anzucker V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzuckern. |
| ANZUCKRE | • anzuckre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzuckern. • anzuckre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzuckern. • anzuckre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzuckern. |
| AUFKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSKREUZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KADUZIER | • kaduzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. |
| KAUZIGER | • kauziger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauziger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kauzig. • kauziger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs kauzig. |
| KREUZASS | • Kreuzass S. Kreuz-Ass. • Kreuzass S. Kartenspiel: Ass der Farbe Kreuz. |
| KURARZTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAZURKEN | • Mazurken V. Nominativ Plural des Substantivs Mazurka. • Mazurken V. Genitiv Plural des Substantivs Mazurka. • Mazurken V. Dativ Plural des Substantivs Mazurka. |
| ZERKAUEN | • zerkauen V. Transitiv: insbesondere Nahrung durch Kauen vor dem Hinunterschlucken gut zerkleinern. • zerkauen V. Transitiv: etwas, meistens Unverdauliches durch Kauen beschädigen oder zerstören. |
| ZERKAUET | • zerkauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. |
| ZERKAUST | • zerkaust V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerkauen. |
| ZERKAUTE | • zerkaute V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkaute V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerkaut. • zerkaute V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs zerkaut. |
| ZUPARKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUPARKET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUPARKTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |