| ANKLOPFE | • anklopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. |
| ANKOPPEL | • ankoppel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. |
| ANKOPPLE | • ankopple V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. • ankopple V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. • ankopple V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankoppeln. |
| APNOIKER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| APOKOPEN | • Apokopen V. Nominativ Plural des Substantivs Apokope. • Apokopen V. Dativ Plural des Substantivs Apokope. • Apokopen V. Akkusativ Plural des Substantivs Apokope. |
| ENDOKARP | • Endokarp S. Botanik: die innere Epidermis des Perikarps von Samenpflanzen. |
| KAPOTTEN | • Kapotten V. Nominativ Plural des Substantivs Kapotte. • Kapotten V. Genitiv Plural des Substantivs Kapotte. • Kapotten V. Dativ Plural des Substantivs Kapotte. |
| KENOTAPH | • Kenotaph S. Cenotaph, Zenotaph. • Kenotaph S. Ein Grabmal, zur Erinnerung an einen Verstorbenen, der dort aber nicht begraben ist; Scheingrab. |
| KOMPANIE | • Kompanie S. Compagnie, Kompagnie. • Kompanie S. Militär: eine militärische Einheit von 100 bis 250 Soldaten. • Kompanie S. Wirtschaft, historisch: ein gesellschaftlich oder genossenschaftlich geführtes Unternehmen. |
| OPAKEREN | • opakeren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs opak. • opakeren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs opak. • opakeren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs opak. |
| OPAKSTEN | • opaksten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs opak. • opaksten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs opak. • opaksten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs opak. |
| POBACKEN | • Pobacken V. Nominativ Plural des Substantivs Pobacke. • Pobacken V. Genitiv Plural des Substantivs Pobacke. • Pobacken V. Dativ Plural des Substantivs Pobacke. |
| POLACKEN | • Polacken V. Genitiv Singular des Substantivs Polacke. • Polacken V. Dativ Singular des Substantivs Polacke. • Polacken V. Akkusativ Singular des Substantivs Polacke. |
| PRODEKAN | • Prodekan S. Vertreter des Dekans. |