| KARGEREM | • kargerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. • kargerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs karg. |
| KLAREREM | • klarerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klar. • klarerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs klar. |
| KRAMEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRAMUREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KRURALEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MAKABRER | • makabrer V. Prädikative und adverbielle Form des Komparativs des Adjektivs makaber. • makabrer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. • makabrer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs makaber. |
| MARKETER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MARKIERE | • markiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. • markiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs markieren. • markiere V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIERT | • markiert Partz. Partizip Perfekt des Verbs markieren. • markiert V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. • markiert V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs markieren. |
| MARKIGER | • markiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. • markiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs markig. |
| MARKÖREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MERKBARE | • merkbare V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. • merkbare V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. • merkbare V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs merkbar. |
| OHRMARKE | • Ohrmarke S. Kennzeichnungsplakette, die Tieren, insbesondere Nutztieren, am Ohr befestigt wird. |
| RANKEREM | • rankerem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rank. • rankerem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs rank. |
| RÜBERKAM | • rüberkam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rüberkommen. • rüberkam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs rüberkommen. |
| VERKRAME | • verkrame V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkramen. • verkrame V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkramen. • verkrame V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkramen. |
| VERKRAMT | • verkramt Partz. Partizip Perfekt des Verbs verkramen. • verkramt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verkramen. • verkramt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkramen. |
| VERMARKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERMARKT | • vermarkt V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vermarkten. |
| WERKRAUM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |