| ABWEISET | • abweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWIEGST | • abwiegst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABWIESET | • abwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ANWEISET | • anweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| ANWIESET | • anwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| AUFWEIST | • aufweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUFWIEST | • aufwiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. • aufwiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufweisen. |
| AUSWEINT | • ausweint V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweinen. • ausweint V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweinen. |
| AUSWEIST | • ausweist V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • ausweist V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • ausweist V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| AUSWEITE | • ausweite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. • ausweite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. • ausweite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. |
| AUSWIEGT | • auswiegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. • auswiegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswiegen. |
| AUSWIEST | • auswiest V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. • auswiest V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweisen. |
| ETWAIGES | • etwaiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| VERWAIST | • verwaist Adj. Eine Eigenschaft eines Platzes oder eines Ortes, der von Menschen verlassen wurde / der ohne Menschen ist. • verwaist Adj. Der Zustand einer Person, deren Eltern verstorben sind; wird synonym auch bei Tieren benutzt. • verwaist Partz. Partizip Perfekt des Verbs verwaisen. |
| WATTIGES | • wattiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. • wattiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. • wattiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wattig. |
| WEISSAGT | • weissagt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissagt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. • weissagt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs weissagen. |
| WILAJETS | • Wilajets V. Genitiv Singular des Substantivs Wilajet. • Wilajets V. Nominativ Plural des Substantivs Wilajet. • Wilajets V. Genitiv Plural des Substantivs Wilajet. |
| WISTARIE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |