| ANHIMMEL | • anhimmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| ANHIMMLE | • anhimmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| ANSTIMME | • anstimme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstimmen. • anstimme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstimmen. • anstimme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anstimmen. |
| ATOMMINE | • Atommine S. Militär: zu einem bestimmten Zeitpunkt zündbarer, ortsfest eingebauter Atomsprengkörper. |
| DUMMIANE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINRAMME | • einramme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einramme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einramme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINRAMMT | • einrammt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. • einrammt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrammen. |
| EINSAMEM | • einsamem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einsam. • einsamem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs einsam. |
| HIMMELAN | • himmelan Adv. Poetisch: zum Himmel empor, aufwärts zum Himmel. • himmel␣an V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anhimmeln. • himmel␣an V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| IMMANENT | • immanent Adj. Bildungssprachlich: innerhalb der Grenzen der Erfahrung, der Erkenntnis bleibend; vorstellbar. • immanent Adj. Im Innern eines Gegenstandes, einer Erscheinung vorhanden seiend; innewohnend. |
| IMMANENZ | • Immanenz S. Bildungssprachlich: das Enthaltensein einer Sache oder einer Größe in einer anderen. • Immanenz S. Philosophie, Theologie: das Verbleiben in einem geschlossenen Bereich ohne dessen Grenzen zu überschreiten. |
| MALIGNEM | • malignem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maligne. • malignem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs maligne. |
| MEDIANEM | • medianem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs median. • medianem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs median. |
| MINIMALE | • minimale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. • minimale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. • minimale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs minimal. |
| MITKAMEN | • mitkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. • mitkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs mitkommen. |
| MITNAHME | • Mitnahme S. Vorgang des von seinem ursprünglichen Ort Entfernens beziehungsweise des Mitsichführens. |
| PEMMIKAN | • Pemmikan S. Nahrungsmittel aus Dörrfleisch und Fett, das bei den Indianern Nordamerikas vor allem als Reiseproviant… |
| TALMINEM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |