| ABWOHNET | • abwohnet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ABWOHNTE | • abwohnte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. • abwohnte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwohnen. |
| ANWÄHLET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWÄHLTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ENTWACHS | • entwachs V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs entwachsen. |
| HINWAGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINWAGTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NACHWELT | • Nachwelt S. Nur in Verbindung mit dem bestimmten Artikel: die kommenden Generationen. |
| SCHWANTE | • schwante V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schwanen. • schwante V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schwanen. |
| WACHSTEN | • wachsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. • wachsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. • wachsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wach. |
| WACHTELN | • Wachteln V. Nominativ Plural des Substantivs Wachtel. • Wachteln V. Genitiv Plural des Substantivs Wachtel. • Wachteln V. Dativ Plural des Substantivs Wachtel. |
| WAHRSTEN | • wahrsten V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wahr. • wahrsten V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wahr. • wahrsten V. Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Superlativs des Adjektivs wahr. |
| WATSCHEN | • watschen V. Transitiv, österreichisch umgangssprachlich, auch bayrisch: mit der flachen Hand ins Gesicht schlagen. • Watschen S. Watschn. • Watschen S. Bairisch umgangssprachlich: Ohrfeige. |
| WEGNAHMT | • wegnahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegnehmen. |
| WEHGETAN | • wehgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs wehtun. • weh␣getan Partz. Partizip Perfekt des Verbs weh tun. |
| WEHTATEN | • wehtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • wehtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣taten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |