| ABHÖREND | • abhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs abhören. |
| ABHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ABHÖRTEN | • abhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. • abhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. • abhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abhören. |
| ANGEHÖRE | • angehöre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehöre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. |
| ANGEHÖRT | • angehört Partz. Partizip Perfekt des Verbs anhören. • angehört V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. • angehört V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angehören. |
| ANHÖREND | • anhörend Partz. Partizip Präsens des Verbs anhören. |
| ANHÖRENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANHÖREST | • anhörest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. |
| ANHÖRTEN | • anhörten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. • anhörten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. • anhörten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. |
| ANHÖRTET | • anhörtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. • anhörtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhören. |
| ARGWÖHNE | • argwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| AUFHÖREN | • aufhören V. Mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen. • aufhören V. Stoppen, enden einer Sache. • aufhören V. Örtlich und übertragen: zu Ende sein. |
| HERANZÖG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HÖRBAREN | • hörbaren V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbaren V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. • hörbaren V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs hörbar. |
| NACHGÖRE | • nachgöre V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. • nachgöre V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs nachgären. |
| NADELÖHR | • Nadelöhr S. Kreisförmige oder auch ovale Öffnung am Ende einer Nähnadel. • Nadelöhr S. Übertragen: Engstelle, beispielsweise im Straßenverkehr. |
| RHÖNRADE | • Rhönrade V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Rhönrad. |