| AMORPHEN | • amorphen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amorph. • amorphen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amorph. • amorphen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs amorph. |
| AMPHOREN | • Amphoren V. Nominativ Plural des Substantivs Amphore. • Amphoren V. Genitiv Plural des Substantivs Amphore. • Amphoren V. Dativ Plural des Substantivs Amphore. |
| HARMONIE | • Harmonie S. Gute Übereinstimmung, vor allem zwischen Partnern. • Harmonie S. Musik: Wohlklang von Akkorden/Tönen. |
| HEUMONAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOFDAMEN | • Hofdamen V. Nominativ Plural des Substantivs Hofdame. • Hofdamen V. Genitiv Plural des Substantivs Hofdame. • Hofdamen V. Dativ Plural des Substantivs Hofdame. |
| HOFMANNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMELAND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HOMMAGEN | • Hommagen V. Nominativ Plural des Substantivs Hommage. • Hommagen V. Genitiv Plural des Substantivs Hommage. • Hommagen V. Dativ Plural des Substantivs Hommage. |
| MAHONIEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MALOCHEN | • malochen V. Intransitiv; besonders mittelwestdeutsch, salopp: körperlich hart, schwer arbeiten. |
| MEGAPHON | • Megaphon S. Megafon. • Megaphon S. Trichterförmiges Gerät, das durch Bündelung der Schallwellen oder elektrisch akustische Signale verstärkt. |
| METHADON | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| METHANOL | • Methanol S. Chemie: Alkohol mit der Summenformel CH4O und der Strukturformel CH3-OH. |
| MOHAIREN | • Mohairen V. Dativ Plural des Substantivs Mohair. |
| NAHEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PHANTOME | • Phantome V. Nominativ Plural des Substantivs Phantom. • Phantome V. Genitiv Plural des Substantivs Phantom. • Phantome V. Akkusativ Plural des Substantivs Phantom. |
| THOMANER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORNAHME | • Vornahme S. Allgemein: diejenige Handlung, mit der man etwas vornimmt oder ausführt. • Vornahme S. Rechtswissenschaft: die Abgabe (aktiver Vertretung) oder die Entgegennahme (passive Vertretung) von… |