| ANHIMMEL | • anhimmel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| ANHIMMLE | • anhimmle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. • anhimmle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| HEBAMMEN | • Hebammen V. Nominativ Plural des Substantivs Hebamme. • Hebammen V. Genitiv Plural des Substantivs Hebamme. • Hebammen V. Dativ Plural des Substantivs Hebamme. |
| HIMMELAN | • himmelan Adv. Poetisch: zum Himmel empor, aufwärts zum Himmel. • himmel␣an V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs anhimmeln. • himmel␣an V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Hauptsatzkonjugation des Verbs anhimmeln. |
| HOMMAGEN | • Hommagen V. Nominativ Plural des Substantivs Hommage. • Hommagen V. Genitiv Plural des Substantivs Hommage. • Hommagen V. Dativ Plural des Substantivs Hommage. |
| MAHNMALE | • Mahnmale V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Mahnmal. • Mahnmale V. Nominativ Plural des Substantivs Mahnmal. • Mahnmale V. Genitiv Plural des Substantivs Mahnmal. |
| MALNÄHME | • malnähme V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. • malnähme V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MALNEHME | • malnehme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. • malnehme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. • malnehme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MALNEHMT | • malnehmt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs malnehmen. |
| MAMACHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MITNAHME | • Mitnahme S. Vorgang des von seinem ursprünglichen Ort Entfernens beziehungsweise des Mitsichführens. |
| MÜHSAMEN | • mühsamen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsamen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. • mühsamen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs mühsam. |
| NAHEKOMM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| UMNAHMEN | • umnahmen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. • umnahmen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs umnehmen. |
| UMRAHMEN | • umrahmen V. Eine neue, andere Einfassung (Rahmen) für ein Bild/Gemälde/Foto herstellen. • umrahmen V. Etwas oder jemanden in die Mitte nehmen, einen Rahmen bilden. • umrahmen V. Vorher und hinterher stattfinden, einen Rahmen darstellen. |