| ALPHABET | • Alphabet S. Geordnete Menge der in einer Schriftsprache verwendeten Buchstaben. • Alphabet S. Informatik: eine endliche, nichtleere Menge von unterscheidbaren Symbolen (Zeichen) als Voraussetzung… • Alphabet S. Buchdruck: eine Folge von 23 Druckbogen. |
| ALPHÜTTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASPHALTE | • Asphalte V. Nominativ Plural des Substantivs Asphalt. • Asphalte V. Genitiv Plural des Substantivs Asphalt. • Asphalte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Asphalt. |
| EMPFAHLT | • empfahlt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs empfehlen. |
| GEPRAHLT | • geprahlt Partz. Partizip Perfekt des Verbs prahlen. |
| HAMPELST | • hampelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hampeln. • hampelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hampeln. |
| HAMPELTE | • hampelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. • hampelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs hampeln. |
| HASPELST | • haspelst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs haspeln. • haspelst V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs haspeln. |
| HASPELTE | • haspelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. • haspelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. • haspelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs haspeln. |
| LAPITHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PAMPHLET | • Pamphlet S. Ein Schriftstück, in dem sich der Verfasser auf häufig polemische Art und Weise zu einem Thema äußert. |
| PLANHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PLATSCHE | • platsche V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs platschen. • platsche V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platschen. • platsche V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs platschen. |
| PLETHORA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PRAHLEST | • prahlest V. 2. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs prahlen. |
| PRAHLTEN | • prahlten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahlten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. |
| PRAHLTET | • prahltet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. • prahltet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs prahlen. |
| SPACHTEL | • spachtel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • Spachtel S. Werkzeug mit Griff und unterschiedlich breitem, verschieden geformtem Metallblatt zum Verstreichen/Verteilen… |
| SPACHTLE | • spachtle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs spachteln. • spachtle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs spachteln. |
| TELEPATH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |