| AUFHELLT | • aufhellt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. • aufhellt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhellen. |
| FEILHALT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALBWELT | • Halbwelt S. Umgangssprachlich: Welt der Prostituierten. • Halbwelt S. Umgangssprachlich: elegante, aber zwielichtige Gesellschaftsschicht. |
| HALLTEST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HALTLOSE | • haltlose V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltlos. • haltlose V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltlos. • haltlose V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs haltlos. |
| HELLEGAT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLGATS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HELLGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERFALLT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KEHLLAUT | • Kehllaut S. Linguistik, Phonetik: Sprachlaut, der im Bereich der Kehle artikuliert wird. • Kehllaut S. Laut, der aus der Kehle hervorgestoßen wird. |
| LAHMLEGT | • lahmlegt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. • lahmlegt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs lahmlegen. |
| SCHALLET | • schallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs schallen. |
| SCHALLTE | • schallte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schallte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs schallen. • schallte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs schallen. |
| TAGHELLE | • taghelle V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. • taghelle V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. • taghelle V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs taghell. |
| TALSOHLE | • Talsohle S. Die tiefsten Punkte im Querschnitt eines Tales, bei dessen Entstehung auch Seitenerosion stattgefunden hat. • Talsohle S. Bildlich: Tiefpunkt einer Entwicklung. |
| VERHALLT | • verhallt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhallt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. • verhallt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verhallen. |