| EINHACKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHACKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINHAKEN | • einhaken V. Etwas über einen Haken ziehen/legen und es so befestigen. • einhaken V. Reflexiv: den Arm mit dem Arm einer weiteren Person verschränken, während man nebeneinander geht. • einhaken V. Als Anlass nehmen, etwas zu sagen oder zu tun. |
| EINHAKET | • einhaket V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHAKST | • einhakst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHAKTE | • einhakte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. • einhakte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhaken. |
| EINHARKE | • einharke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. • einharke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. • einharke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. |
| EINHARKT | • einharkt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. • einharkt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einharken. |
| EINKRACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HACKERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARLEKIN | • Harlekin S. Komische Bühnenfigur, ein Spaßvogel, Possenreißer. |
| HINBEKAM | • hinbekam V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. • hinbekam V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinbekommen. |
| HINKAMEN | • hinkamen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. • hinkamen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinkommen. |
| KAHMIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KITHAREN | • Kitharen V. Nominativ Plural des Substantivs Kithara. • Kitharen V. Genitiv Plural des Substantivs Kithara. • Kitharen V. Dativ Plural des Substantivs Kithara. |
| KRANICHE | • Kraniche V. Nominativ Plural des Substantivs Kranich. • Kraniche V. Genitiv Plural des Substantivs Kranich. • Kraniche V. Akkusativ Plural des Substantivs Kranich. |
| MECHANIK | • Mechanik S. Physik, kein Plural: Teilgebiet der Physik, befasst sich mit der Bewegung von Körpern in Raum und Zeit… • Mechanik S. Technik: mechanischer Teil eines Geräts oder einer Maschine. |
| SCHIKANE | • Schikane S. Eine absichtlich gestellte Schwierigkeit, um irgendjemandem etwas zu erschweren; eine hämische Plackerei. • Schikane S. Rennsport: besonders schwieriger Streckenabschnitt. |
| SKINHEAD | • Skinhead S. Person der Skinheadbewegung, oftmals erkennbar an der ziemlich kurzen oder ganz entfernten Kopfbehaarung… |
| TECHNIKA | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |