| AHNHERRN | • Ahnherrn V. Genitiv Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherrn V. Dativ Singular des Substantivs Ahnherr. • Ahnherrn V. Akkusativ Singular des Substantivs Ahnherr. |
| AUERHAHN | • Auerhahn S. Männliches Tier der Vogelart Tetrao urogallus. |
| AUERHUHN | • Auerhuhn S. Zoologie: größter Hühnervogel Europas. |
| HAHNREIE | • Hahnreie V. Nominativ Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Genitiv Plural des Substantivs Hahnrei. • Hahnreie V. Akkusativ Plural des Substantivs Hahnrei. |
| HAHNREIS | • Hahnreis V. Genitiv Singular des Substantivs Hahnrei. |
| HANDMEHR | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HARSCHEN | • harschen V. Veraltet: harsch werden, im Sinne von Verharschen. • harschen V. Veraltet: eine Eiskruste erzeugen. • harschen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs harsch. |
| HASCHERN | • Haschern V. Dativ Plural des Substantivs Hascher. |
| HERANGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERHABEN | • herhaben V. Umgangssprachlich, transitiv: etwas von jemandem irgendwoher bekommen. • herhaben V. Umgangssprachlich, übertragen, transitiv: eine Eigenschaft vererbt bekommen. |
| HERNAHMT | • hernahmt V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hernehmen. |
| HERSAHEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERZNAHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HIERNACH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HINFAHRE | • hinfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. • hinfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs hinfahren. |
| NACHDREH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RANGHOHE | • ranghohe V. Nominativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ranghoch. • ranghohe V. Akkusativ Singular Femininum Positiv der starken Flexion des Adjektivs ranghoch. • ranghohe V. Nominativ Plural Positiv der starken Flexion des Adjektivs ranghoch. |
| WAHRNEHM | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |