| NEGATIVS | • Negativs V. Genitiv Singular des Substantivs Negativ. |
| VAGIERST | • vagierst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vagieren. |
| VERARGST | • verargst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verargen. |
| VERGABST | • vergabst V. 2. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. |
| VERGASET | • vergaset V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vergasen. • vergaset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergasen. |
| VERGASST | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGASTE | • vergaste V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. • vergaste V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. • vergaste V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs vergast. |
| VERGLAST | • verglast Adj. Mit einer Glasscheibe versehen sein. • verglast Adj. In einen amorphen Zustand übergegangen. • verglast Partz. Partizip Perfekt des Verbs verglasen. |
| VERJAGST | • verjagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verjagen. |
| VERMAGST | • vermagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vermögen. |
| VERSAGET | • versaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
| VERSAGST | • versagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs versagen. |
| VERSAGTE | • versagte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. • versagte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs versagt. |
| VERTAGST | • vertagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vertagen. |
| VERTRAGS | • Vertrags V. Genitiv Singular des Substantivs Vertrag. |
| VERZAGST | • verzagst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzagen. |
| VORSAGET | • vorsaget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORSAGTE | • vorsagte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. • vorsagte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorsagen. |
| VORTAGES | • Vortages V. Genitiv Singular des Substantivs Vortag. |