| AGENZIEN | • Agenzien V. Nominativ Plural des Substantivs Agens. • Agenzien V. Genitiv Plural des Substantivs Agens. • Agenzien V. Dativ Plural des Substantivs Agens. | 
| ANGRENZE | • angrenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. | 
| ANGRENZT | • angrenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs angrenzen. | 
| ANZEIGEN | • anzeigen V. Transitiv: der Polizei oder Staatsanwaltschaft eine von jemandem verübte Straftat mitteilen. • anzeigen V. Transitiv: [a] in einer Zeitung, Zeitschrift oder Ähnlichem, eine private, geschäftliche oder amtliche… • anzeigen V. Transitiv: Auskunft über den Stand von etwas geben. | 
| ANZUGEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ATZUNGEN | • Atzungen V. Nominativ Plural des Substantivs Atzung. • Atzungen V. Genitiv Plural des Substantivs Atzung. • Atzungen V. Dativ Plural des Substantivs Atzung. | 
| FANGNETZ | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GANZTONE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GANZTÖNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GNATZEND | • gnatzend Partz. Partizip Präsens des Verbs gnatzen. | 
| GNATZENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GNATZTEN | • gnatzten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. • gnatzten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs gnatzen. | 
| GRENZNAH | • grenznah Adj. Sich nicht weit von einer Grenze (meist Landesgrenze) entfernt befindend. | 
| RANZIGEN | • ranzigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ranzig. • ranzigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ranzig. • ranzigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs ranzig. | 
| ZAGENDEN | • zagenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zagend. • zagenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zagend. • zagenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zagend. | 
| ZAHNIGEN | • zahnigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahnigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. • zahnigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zahnig. | 
| ZERNAGEN | • zernagen V. Transitiv: durch Nagen zerstören. | 
| ZULANGEN | • zulangen V. Sich etwas von einem Angebot, zum Beispiel Essen oder Waren, nehmen. • zulangen V. Jemanden mit der Hand/Faust schlagen. • zulangen V. In genügend großem Umfang vorhanden sein. | 
| ZUNAGELN | • zunageln V. Mit einem Hammer und Nägeln verschließen. |