| ANGUCKEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLAGEN | • anklagen V. Jemanden beschuldigen, unzulänglich zu sein oder etwas Schlechtes getan zu haben. • anklagen V. Recht: gegen jemanden Anklage erheben. • Anklagen V. Nominativ Plural des Substantivs Anklage. |
| ANKLANGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANKLÄNGE | • anklänge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklänge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • Anklänge V. Nominativ Plural des Substantivs Anklang. |
| ANKLINGE | • anklinge V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklinge V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. • anklinge V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklingen. |
| EINKLANG | • Einklang S. Im Einklang mit etwas: Übereinstimmung, Harmonie; in einem Zustand, in dem sich zwei Dinge miteinander… • Einklang S. Sich (mit jemandem) in Einklang (über etwas) befinden: die gleiche Meinung haben (wie ein anderer/andere). • Einklang S. Musik: Zusammenklang zweier oder mehrerer Stimmen auf dem gleichen Ton oder im Oktavabstand. |
| GEDANKEN | • Gedanken S. Vorgang des Denkens. • Gedanken S. Im engeren Sinne: eine Erkenntnis. • Gedanken V. Dativ Singular des Substantivs Gedanke. |
| GEKANNTE | • gekannte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekannte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. • gekannte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekannt. |
| KANTIGEN | • kantigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantig. • kantigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantig. • kantigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kantig. |
| KNAGGENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNALLENG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIELANG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KOGNATEN | • Kognaten V. Genitiv Singular des Substantivs Kognat. • Kognaten V. Dativ Singular des Substantivs Kognat. • Kognaten V. Akkusativ Singular des Substantivs Kognat. |
| KRANGELN | • krangeln V. Schweizerisch, Bergsteigen: sich verdrehen, sich kräuseln, verschlungen sein; Krangel bilden. • krangeln V. Schweizerisch: mürrisch sein, nörgeln, weinerlich sein. • Krangeln V. Dativ Plural des Substantivs Krangel. |
| NACKIGEN | • nackigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackig. • nackigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackig. • nackigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs nackig. |
| NANKINGE | • Nankinge V. Nominativ Plural des Substantivs Nanking. • Nankinge V. Genitiv Plural des Substantivs Nanking. • Nankinge V. Akkusativ Plural des Substantivs Nanking. |
| RANKIGEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |