| ACHTGEBT | • achtgebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs achtgeben. • Acht␣gebt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs Acht geben. |
| BEHAGTET | • behagtet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs behagen. • behagtet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs behagen. |
| EHEGATTE | • Ehegatte S. Männlicher Partner in einer Ehe. • Ehegatte S. Formal, zum Beispiel in der Rechtsprechung: einer der beiden Ehepartner. |
| GEACHTET | • geachtet Adj. Eine hohe Anerkennung oder Wertschätzung genießend. • geachtet Partz. Partizip Perfekt des Verbs achten. |
| GECATCHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHABTET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEHAFTET | • gehaftet Partz. Partizip Perfekt des Verbs haften. |
| GEHARTZT | • gehartzt Partz. Partizip Perfekt des Verbs hartzen. |
| GEHASTET | • gehastet Partz. Partizip Perfekt des Verbs hasten. |
| GEPATCHT | • gepatcht Partz. Partizip Perfekt des Verbs patchen. |
| GERNHATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GETAUCHT | • getaucht Partz. Partizip Perfekt des Verbs tauchen. |
| GLATTGEH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GUTACHTE | • gutachte V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs gutachten. • gutachte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gutachten. • gutachte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gutachten. |
| GUTHABET | • guthabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| GUTHATTE | • guthatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. • guthatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs guthaben. |
| HELLGATT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHATTE | • weghatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |