| ARGWOHNE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ARGWÖHNE | • argwöhne V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. • argwöhne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs argwöhnen. |
| FAHRWEGE | • Fahrwege V. Nominativ Plural des Substantivs Fahrweg. • Fahrwege V. Genitiv Plural des Substantivs Fahrweg. • Fahrwege V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Fahrweg. |
| FAHRWEGS | • Fahrwegs V. Genitiv Singular des Substantivs Fahrweg. |
| GEWAHREN | • gewahren V. Transitiv, gehoben: jemanden oder etwas mit seinen Sinnen erfassen. |
| GEWAHRET | • gewahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewahren. |
| GEWAHRST | • gewahrst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs gewahren. |
| GEWAHRTE | • gewahrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. |
| HARNWEGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| HERANWAG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SCHWAGER | • Schwager S. Bruder des Ehepartners. • Schwager S. Ehepartner der Schwester oder des Bruders. • Schwager S. Spitzname, veraltet: Postkutschenfahrer. |
| WAHRSAGE | • wahrsage V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsage V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. • wahrsage V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wahrsagen. |
| WEGBRACH | • wegbrach V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. • wegbrach V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegbrechen. |
| WEGFAHRE | • wegfahre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. • wegfahre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. • wegfahre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEGFAHRT | • wegfahrt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wegfahren. |
| WEHRGANG | • Wehrgang S. Historisch: an einer Stadtmauer/Schlossmauer angefügter überdachter Weg, auf dem die Verteidiger stehen konnten. |