| GABLIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GALLIGER | • galliger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gallig. • galliger V. Genitiv Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gallig. • galliger V. Dativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs gallig. |
| GEGRAULT | • gegrault Partz. Partizip Perfekt des Verbs graulen. |
| GELAGERT | • gelagert Adj. Als Gegenstand in einem Lager oder im offenen Gelände deponiert. • gelagert Adj. Übertragen: in Beziehung zu anderen Dingen befindlich. • gelagert Partz. Partizip Perfekt des Verbs lagern. |
| GERANGEL | • Gerangel S. Anhaltendes, körperliches Rangeln. • Gerangel S. Auseinandersetzung um Einfluss, Posten. |
| GLASIGER | • glasiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glasig. • glasiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glasig. • glasiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs glasig. |
| GRADELEG | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GRÜNALGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| LAGERUNG | • Lagerung S. Aufbewahrung oder Lagerhaltung von Gegenständen. • Lagerung S. Geologie: die Anordnung von Gesteinen oder Sedimenten. • Lagerung S. Positionierung von Personen [3a] bei medizinischen Behandlungen [3b] als Erste-Hilfe-Sofortmaßnahme. |
| LEHRGANG | • Lehrgang S. Lehrveranstaltung zur Erlangung bestimmter Kenntnisse oder Fähigkeiten. |
| RANGGELE | • ranggele V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggele V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggele V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
| RANGGELN | • ranggeln V. Intransitiv, Sport, süddeutsch, österreichisch: ringen in einem im Alpenraum verbreiteten Stil. |
| RANGGELT | • ranggelt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. • ranggelt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs ranggeln. |
| RANGLOGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TALGIGER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |