| AUFBRÜHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFBÜRDE | • aufbürde V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. • aufbürde V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbürden. |
| AUFFÜHRE | • aufführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. • aufführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufführen. |
| AUFGRÜBE | • aufgrübe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. • aufgrübe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufgraben. |
| AUFRÜCKE | • aufrücke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrücke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. • aufrücke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrücken. |
| AUFRÜHRE | • aufrühre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrühren. • aufrühre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrühren. • aufrühre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrühren. |
| AUFRÜSTE | • aufrüste V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrüsten. • aufrüste V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrüsten. • aufrüste V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrüsten. |
| AUFSPÜRE | • aufspüre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspüren. • aufspüre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspüren. • aufspüre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufspüren. |
| AUFTRÜGE | • auftrüge V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. • auftrüge V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftragen. |
| AUFTÜRME | • auftürme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftürmen. • auftürme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftürmen. • auftürme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auftürmen. |
| AUFWÜRFE | • aufwürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. |
| AUSFRÜGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSFÜHRE | • ausführe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausführen. • ausführe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausführen. • ausführe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausführen. |
| AUSWÜRFE | • auswürfe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswürfe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • Auswürfe V. Nominativ Plural des Substantivs Auswurf. |
| KÜRLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ÜBERLAUF | • überlauf V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des untrennbaren Verbs überlaufen. |