| AUFBOTEN | • aufboten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. • aufboten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUFBOTET | • aufbotet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufbieten. |
| AUFGEBOT | • Aufgebot S. Öffentliche Anmeldung zur Eheschließung. • Aufgebot S. Recht: gerichtliche, öffentliche Aufforderung Tatsachen anzugeben/Rechte geltend zu machen zur beabsichtigten… • Aufgebot S. Größere Menge Material oder Anzahl von Personen, die für einen bestimmten Zweck eingesetzt werden. |
| AUFHOLET | • aufholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLTE | • aufholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFKNOTE | • aufknote V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknote V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. • aufknote V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufknoten. |
| AUFMOTZE | • aufmotze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. • aufmotze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. • aufmotze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmotzen. |
| AUFTOPPE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUTODAFE | • Autodafé S. Historisch, meist Portugal und Spanien: öffentliche Verkündung und feierliche Vollstreckung von Urteilen… • Autodafé S. Bildungssprachlich, übertragen: (öffentliche) Bücherverbrennung. |
| AUTOFREI | • autofrei Adj. Ohne allgemeinen Verkehr mit Kraftfahrzeugen. |
| AUTOHOFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUTOHÖFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NOTTAUFE | • Nottaufe S. Das Spenden des Sakraments der Taufe durch einen Laien kurz vor dem Tod einer ungetauften Person. |
| ROTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |