| ABTUPFEN | • abtupfen V. Transitiv: etwas durch leichtes, vorsichtiges Berühren mit einem saugfähigen Tuch entfernen. |
| ANPFEIFT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANZAPFET | • anzapfet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
| ANZAPFTE | • anzapfte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapfte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. • anzapfte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzapfen. |
| DAMPFTEN | • dampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. |
| EMPFANGT | • empfangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. • empfangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. |
| MAMPFTEN | • mampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. |
| PANFLÖTE | • Panflöte S. Musik: Blasinstrument aus Holz, das aus mehreren parallel angeordneten Schnabelflöten unterschiedlicher… |
| PFADETEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| PFARRTEN | • pfarrten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfarren. • pfarrten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pfarren. • pfarrten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pfarren. |
| PFLANZET | • pflanzet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs pflanzen. |
| PFLANZTE | • pflanzte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. • pflanzte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. • pflanzte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs pflanzen. |
| STAMPFEN | • stampfen V. Von oben mit seinem Gewicht nach unten, auf den Boden einwirken. • stampfen V. Metall mit einer Hohlform bearbeiten. • stampfen V. Nautik: querseitige Auf- und Ab-Bewegung eines Schiffes oder Boots bei Wellengang. |
| STAPFEND | • stapfend Partz. Partizip Präsens des Verbs stapfen. |
| STAPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| STAPFTEN | • stapften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stapfen. • stapften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs stapfen. • stapften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs stapfen. |
| TAPFEREN | • tapferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer. • tapferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer. • tapferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs tapfer. |