| ANKÄMPFE | • ankämpfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. • ankämpfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankämpfen. | 
| DAMPFEND | • dampfend Partz. Partizip Präsens des Verbs dampfen. | 
| DAMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DAMPFERN | • Dampfern V. Dativ Plural des Substantivs Dampfer. | 
| DAMPFTEN | • dampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. • dampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs dampfen. | 
| EINDAMPF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EMPFANGE | • empfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. • empfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empfangen. • empfange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs empfangen. | 
| EMPFANGS | • Empfangs V. Genitiv Singular des Substantivs Empfang. | 
| EMPFANGT | • empfangt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. • empfangt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs empfangen. | 
| ENDKAMPF | • Endkampf S. Letzter Kampf/letzte Kampfphase, wobei es um die endgültige Entscheidung geht. | 
| KAMPFERN | • Kampfern V. Dativ Plural des Substantivs Kampfer. | 
| KLAMPFEN | • klampfen V. Umgangssprachlich, auch abwertend: Gitarre (Klampfe) spielen. • Klampfen V. Nominativ Plural des Substantivs Klampfe. • Klampfen V. Genitiv Plural des Substantivs Klampfe. | 
| KRAMPFEN | • krampfen V. Transitiv: sehr fest umfassen, so dass die Hand oder die Finger etwas (wie im Krampf) festhalten und… • krampfen V. Intransitiv, meist über Finger oder Hände, auch reflexiv: sich sehr fest, (krampfartig) schließen oder… • krampfen V. Intransitiv, schweizerisch: sich bei der Arbeit abmühen, hart arbeiten. | 
| MAMPFEND | • mampfend Partz. Partizip Präsens des Verbs mampfen. | 
| MAMPFENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| MAMPFTEN | • mampften V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampften V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. • mampften V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs mampfen. | 
| PARFÜMEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PFLAUMEN | • Pflaumen V. Nominativ Plural des Substantivs Pflaume. • Pflaumen V. Genitiv Plural des Substantivs Pflaume. • Pflaumen V. Dativ Plural des Substantivs Pflaume. | 
| PROFANEM | • profanem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. • profanem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs profan. | 
| STAMPFEN | • stampfen V. Von oben mit seinem Gewicht nach unten, auf den Boden einwirken. • stampfen V. Metall mit einer Hohlform bearbeiten. • stampfen V. Nautik: querseitige Auf- und Ab-Bewegung eines Schiffes oder Boots bei Wellengang. |