| AUFPELZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFPELZT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZAHLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZÄHLE | • aufzähle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. • aufzähle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. • aufzähle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzählen. |
| BALZRUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ERZFAULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULENZE | • faulenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. |
| FAULENZT | • faulenzt V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenzt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. |
| FAULPELZ | • Faulpelz S. Pejorativ: Person, die träge / faul ist und keine Lust hat, zu arbeiten / sich anzustrengen. |
| LAUFZEIT | • Laufzeit S. Verbrauchte Zeit für eine Strecke • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • Laufzeit S. Wirtschaft: Dauer eines Angebotes • Für diese Bedeutung fehlen Referenzen oder Belegstellen. • Laufzeit S. Recht: Gültigkeitsdauer eines Gesetzes, Tarifs, einer Verordnung. |
| ZEITLAUF | • Zeitlauf S. Kein Plural: Verlauf der Zeit. • Zeitlauf S. Abfolge von Ereignissen in der Zeit. |
| ZERLAUFE | • zerlaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERLAUFT | • zerlauft V. 2. Person Plural Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZIELKAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZUFALLEN | • zufallen V. Intransitiv: sich von selbst schließen. • zufallen V. Intransitiv: zugeteilt werden. |
| ZUFALLES | • Zufalles V. Genitiv Singular des Substantivs Zufall. |
| ZUFALLET | • zufallet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zufallen. |
| ZULAUFEN | • zulaufen V. Auch mit Dativobjekt: sich zu jemandem/etwas im Lauftempo hinbewegen, sich im Laufschritt in Richtung… • zulaufen V. Umgangssprachlich, oft im Imperativ: das Tempo (seines Laufes) erhöhen. • zulaufen V. Auch mit Dativobjekt: in eine bestimmte Richtung führen, eine Erstreckung in eine bestimmte Richtung aufweisen. |
| ZULAUFES | • Zulaufes V. Genitiv Singular des Substantivs Zulauf. |
| ZULAUFET | • zulaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zulaufen. |