| ALUFOLIE | • Alufolie S. Haushaltsfolie aus Aluminium zum Verpacken von Lebensmitteln. |
| AUFHOLEN | • aufholen V. Transitiv oder intransitiv: einen Rückstand oder eine Verspätung verringern. • aufholen V. Transitiv, Seemannssprache: etwas an einem Seil nach oben ziehen. |
| AUFHOLET | • aufholet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFHOLTE | • aufholte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. • aufholte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufholen. |
| AUFLODER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFLODRE | • auflodre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auflodern. |
| AUFROLLE | • aufrolle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrolle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. • aufrolle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrollen. |
| AUSFOLGE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FUMAROLE | • Fumarole S. Geologie: über vulkanischem Gebiet aus Erdspalten ausströmende Wasserdämpfe und Gase. |
| LOSKAUFE | • loskaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loskaufen. • loskaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loskaufen. • loskaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loskaufen. |
| LOSLAUFE | • loslaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • loslaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. • loslaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs loslaufen. |
| OBERFAUL | • oberfaul Adj. Umgangssprachlich, abwertend: sehr verdächtig, großes Misstrauen erregend. |
| OBERLAUF | • Oberlauf S. Teil des Flusslaufs von seinem Anfang, in der Regel von der Quelle an. |
| ROTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TORLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TOTLAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VORLAUFE | • vorlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlaufen. • vorlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlaufen. • vorlaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs vorlaufen. |