| ABFLOGEN | • abflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. • abflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abfliegen. | 
| ABFOLGEN | • Abfolgen V. Nominativ Plural des Substantivs Abfolge. • Abfolgen V. Genitiv Plural des Substantivs Abfolge. • Abfolgen V. Dativ Plural des Substantivs Abfolge. | 
| ANFLOGEN | • anflogen V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. • anflogen V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anfliegen. | 
| ANFLOGET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANKLOPFE | • anklopfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. • anklopfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anklopfen. | 
| AUFHOLEN | • aufholen V. Transitiv oder intransitiv: einen Rückstand oder eine Verspätung verringern. • aufholen V. Transitiv, Seemannssprache: etwas an einem Seil nach oben ziehen. | 
| FALOTTEN | • Falotten V. Genitiv Singular des Substantivs Falott. • Falotten V. Dativ Singular des Substantivs Falott. • Falotten V. Akkusativ Singular des Substantivs Falott. | 
| FLAMENCO | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLOATEND | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLOATENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FLORALEN | • floralen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs floral. • floralen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs floral. • floralen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs floral. | 
| FORMALEN | • formalen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formal. • formalen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formal. • formalen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs formal. | 
| FRONTALE | • frontale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frontal. • frontale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frontal. • frontale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs frontal. | 
| KALKOFEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NOTFALLE | • Notfalle V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Notfall. | 
| OLIFANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| OSTFALEN | • Ostfalen S. Historisch: Stammesgebiet der altsächsischen Ostfalen. • Ostfalen V. Genitiv Singular des Substantivs Ostfale. • Ostfalen V. Dativ Singular des Substantivs Ostfale. | 
| SAFLOREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONFALLE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| TONTAFEL | • Tontafel S. Historisch: Gegenstand aus Ton, der zum Beschreiben diente. |