| AUSKNEIF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINKAUFE | • einkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. |
| EINKAUFS | • Einkaufs V. Genitiv Singular des Substantivs Einkauf. |
| EINKAUFT | • einkauft V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkauft V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. |
| FABRIKEN | • Fabriken V. Nominativ Plural des Substantivs Fabrik. • Fabriken V. Genitiv Plural des Substantivs Fabrik. • Fabriken V. Dativ Plural des Substantivs Fabrik. |
| FÄKALIEN | • Fäkalien V. Nominativ Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Genitiv Plural des Substantivs Fäkalie. • Fäkalien V. Dativ Plural des Substantivs Fäkalie. |
| FLANKIER | • flankier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs flankieren. |
| FRANKIER | • frankier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs frankieren. |
| FREIBANK | • Freibank S. Veraltet: Verkaufsstelle, die Fleischwaren anbietet, die unter anderem aus Notschlachtungen oder Unfällen stammen. |
| GRAFIKEN | • Grafiken V. Nominativ Plural des Substantivs Grafik. • Grafiken V. Genitiv Plural des Substantivs Grafik. • Grafiken V. Dativ Plural des Substantivs Grafik. |
| INFARKTE | • Infarkte V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Infarkt. • Infarkte V. Nominativ Plural des Substantivs Infarkt. • Infarkte V. Genitiv Plural des Substantivs Infarkt. |
| KAFFERIN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| KNIEFALL | • Kniefall S. Das Fallen auf die Knie, um Unterwürfigkeit oder Verehrung gegenüber jemandem oder etwas zum Ausdruck zu bringen. • Kniefall S. Figurativ (die gebräuchlichste Verwendung): Unterwürfigkeit; Geste der Unterwürfigkeit. |
| TRAFIKEN | • Trafiken V. Nominativ Plural des Substantivs Trafik. • Trafiken V. Genitiv Plural des Substantivs Trafik. • Trafiken V. Dativ Plural des Substantivs Trafik. |
| WEINKAUF | • Weinkauf S. Primäre Bedeutung: der Kauf von Wein bei einem Weinhändler. • Weinkauf S. Übertragen: die Besiegelung eines Geschäftes, wobei zur Bestätigung ein Wein getrunken wird. • Weinkauf S. Übertragen: die Draufgabe im Sinne eines Trinkgeldes beim Abschluss eines Geschäftes. |