| AUFHEIZE | • aufheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. |
| AUFHEIZT | • aufheizt V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheizt V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheizt V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. |
| AUFHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHIEBT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFHIELT | • aufhielt V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalten. • aufhielt V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhalten. |
| AUFREIHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREIHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREIHT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFSIEHT | • aufsieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsehen. |
| AUFWEICH | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZIEHE | • aufziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| AUFZIEHN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZIEHT | • aufzieht V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufzieht V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| AUSHILFE | • Aushilfe S. Hilfe in einer bedrängten Situation. • Aushilfe S. Person, die in einer bedrängten Situation zeitweise einspringt. |
| FAULHEIT | • Faulheit S. Meist Singular: innere Grundstimmung oder Geisteshaltung, nichts Mühsames tun zu wollen. |
| FLAUHEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| RHEINAUF | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |