| ABWEISER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ANWERTES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ASTWERKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSWERFE | • auswerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. • auswerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerfen. |
| AUSWERTE | • auswerte V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerten. • auswerte V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerten. • auswerte V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs auswerten. |
| DWARSSEE | • Dwarssee S. Seemannssprache: Seegang, der seitlich auf das Schiff trifft. |
| ERWACHSE | • erwachse V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. • erwachse V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachsen. |
| ESSWAREN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GASWERKE | • Gaswerke V. Nominativ Plural des Substantivs Gaswerk. • Gaswerke V. Genitiv Plural des Substantivs Gaswerk. • Gaswerke V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Gaswerk. |
| RADWEGES | • Radweges V. Genitiv Singular des Substantivs Radweg. |
| SEEWARTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| SWEATERN | • Sweatern V. Dativ Plural des Substantivs Sweater. |
| SWEATERS | • Sweaters V. Genitiv Singular des Substantivs Sweater. |
| VERWAISE | • verwaise V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. • verwaise V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. • verwaise V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verwaisen. |
| VERWAMSE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WACHERES | • wacheres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. • wacheres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs wach. |
| WACKERES | • wackeres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. • wackeres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. • wackeres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs wacker. |
| WAHRERES | • wahreres V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahreres V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. • wahreres V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs wahr. |
| WASSERTE | • wasserte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wassern. • wasserte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs wassern. • wasserte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs wassern. |