| AKZENTEN | • Akzenten V. Dativ Plural des Substantivs Akzent. |
| AKZENTES | • Akzentes V. Genitiv Singular des Substantivs Akzent. |
| AKZEPTEN | • Akzepten V. Dativ Plural des Substantivs Akzept. |
| ANKREUZE | • ankreuze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. • ankreuze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ankreuzen. |
| ANZWECKE | • anzwecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. • anzwecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. • anzwecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anzwecken. |
| DEKADENZ | • Dekadenz S. Verfall, Entartung, sittlicher und kultureller Niedergang. |
| ECKZAHNE | • Eckzahne V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Eckzahn. |
| GEZANKES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEZANKTE | • gezankte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezankt. • gezankte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezankt. • gezankte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gezankt. |
| KADENZEN | • Kadenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Kadenz. • Kadenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Kadenz. • Kadenzen V. Dativ Plural des Substantivs Kadenz. |
| KANZELTE | • kanzelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. • kanzelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs kanzeln. |
| KARENZEN | • Karenzen V. Nominativ Plural des Substantivs Karenz. • Karenzen V. Genitiv Plural des Substantivs Karenz. • Karenzen V. Dativ Plural des Substantivs Karenz. |
| VERZANKE | • verzanke V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verzanken. • verzanke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verzanken. • verzanke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verzanken. |
| ZACKENDE | • zackende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zackend. • zackende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zackend. • zackende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zackend. |
| ZANKENDE | • zankende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zankend. • zankende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zankend. • zankende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs zankend. |
| ZANKEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZERKAUEN | • zerkauen V. Transitiv: insbesondere Nahrung durch Kauen vor dem Hinunterschlucken gut zerkleinern. • zerkauen V. Transitiv: etwas, meistens Unverdauliches durch Kauen beschädigen oder zerstören. |