| ABWEIDET | • abweidet V. 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. • abweidet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweiden. |
| ABWEISET | • abweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ABWIEGET | • abwieget V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwiegen. |
| ABWIESET | • abwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abweisen. |
| ANWEISET | • anweiset V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| ANWIESET | • anwieset V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anweisen. |
| AUSWEITE | • ausweite V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. • ausweite V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. • ausweite V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausweiten. |
| ETWAIGEM | • etwaigem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaigem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| ETWAIGEN | • etwaigen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaigen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaigen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| ETWAIGER | • etwaiger V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiger V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiger V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| ETWAIGES | • etwaiges V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiges V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. • etwaiges V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs etwaig. |
| WARTEREI | • Warterei S. Längeres Warten. |
| WATTIERE | • wattiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs wattieren. • wattiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs wattieren. • wattiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs wattieren. |
| WEIHEAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |