| ABZIELEN | • abzielen V. Intransitiv: es auf etwas absehen, etwas als Ziel ins Visier nehmen. | 
| ABZIELET | • abzielet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. | 
| ABZIELTE | • abzielte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen. • abzielte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen.
 • abzielte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abzielen.
 | 
| ALLEZEIT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZIELEN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZIELET | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| ANZIELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| DEZIMALE | • dezimale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezimal. • dezimale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezimal.
 • dezimale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs dezimal.
 | 
| EINFALZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| EINSALZE | • einsalze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalzen. • einsalze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalzen.
 • einsalze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einsalzen.
 | 
| EINZAHLE | • einzahle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen. • einzahle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen.
 • einzahle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einzahlen.
 | 
| LAZERIER | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| NAHZIELE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| PLAZIERE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| REZITALE | • Rezitale V. Nominativ Plural des Substantivs Rezital. • Rezitale V. Genitiv Plural des Substantivs Rezital.
 • Rezitale V. Akkusativ Plural des Substantivs Rezital.
 | 
| SPEZIALE | • speziale V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spezial. • speziale V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spezial.
 • speziale V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs spezial.
 | 
| ZEREALIE | • Zerealie S. Cerealie, Plural: Cerealien. • Zerealie S. Eine der vier Hauptgetreidearten: Roggen, Weizen, Gerste, Hafer.
 • Zerealie S. Im Plural: Getreideflocken als Müslibasis.
 |