| ABWEHRET | • abwehret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. |
| ABWEHRTE | • abwehrte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehrte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. • abwehrte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs abwehren. |
| BEWACHET | • bewachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewachen. |
| BEWACHTE | • bewachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. • bewachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewacht. |
| BEWAHRET | • bewahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bewahren. |
| BEWAHRTE | • bewahrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewahrt. • bewahrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewahrt. • bewahrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs bewahrt. |
| ERWACHET | • erwachet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwachen. |
| ERWACHTE | • erwachte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. • erwachte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwacht. |
| ERWAHRET | • erwahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erwahren. |
| ERWAHRTE | • erwahrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwahrt. • erwahrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwahrt. • erwahrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erwahrt. |
| GEWAHRET | • gewahret V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs gewahren. |
| GEWAHRTE | • gewahrte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. • gewahrte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gewahrt. |
| WACHELTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| WEGHABET | • weghabet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEGHATTE | • weghatte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. • weghatte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weghaben. |
| WEHGETAN | • wehgetan Partz. Partizip Perfekt des Verbs wehtun. • weh␣getan Partz. Partizip Perfekt des Verbs weh tun. |
| WEHTATEN | • wehtaten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • wehtaten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣taten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |
| WEHTATET | • wehtatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs wehtun. • weh␣tatet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs weh tun. |
| WEIHEAKT | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |