| AUFHEIZE | • aufheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. |
| AUFHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREIHE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFZIEHE | • aufziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| AUSHEILE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSHIEBE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUSLEIHE | • ausleihe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleihen. • ausleihe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleihen. • ausleihe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleihen. |
| AUSLIEHE | • ausliehe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleihen. • ausliehe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausleihen. |
| AUSZIEHE | • ausziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. • ausziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. • ausziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs ausziehen. |
| BAUREIHE | • Baureihe S. In gleicher Ausführung gefertigte Erzeugnisse. |
| EINHAUEN | • einhauen V. Eine Oberfläche kaputtmachen und damit etwas (zum Beispiel eine Fensterscheibe) zerstören. • einhauen V. Mit auf: jemanden oder etwas mit Schlägen bearbeiten/traktieren. • einhauen V. Etwas mit Schlägen in eine Oberfläche hineintreiben (zum Beispiel einen Nagel in ein Brett oder eine… |
| EINHAUET | • einhauet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| EINHAUSE | • Einhause V. Variante für den Dativ Singular des Substantivs Einhaus. |
| EINHAUTE | • einhaute V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaute V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. • einhaute V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einhauen. |
| HAUSIERE | • hausiere V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs hausieren. • hausiere V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs hausieren. • hausiere V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs hausieren. |
| KEILHAUE | • Keilhaue S. Eine Hacke zum Lockern von Gestein oder festem Erdreich. |
| REINHAUE | • reinhaue V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaue V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. • reinhaue V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs reinhauen. |