| ALCHEMIE | • Alchemie S. Alter Zweig der Naturphilosophie; Vorläufer der modernen Chemie und Pharmakologie. |
| ANHEIMEL | • anheimel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. |
| ANHEIMLE | • anheimle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. • anheimle V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anheimeln. |
| BEHEIMAT | • beheimat V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs beheimaten. |
| EHEMALIG | • ehemalig Adj. Nicht mehr existent oder nicht mehr bestehend. |
| EICHAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EINMACHE | • einmache V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmache V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. • einmache V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmachen. |
| EINMAHNE | • einmahne V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. • einmahne V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einmahnen. |
| EINNAHME | • Einnahme S. Besetzung, Eroberung gegen Widerstand. • Einnahme S. Essen oder Trinken eines Medikaments. • Einnahme S. Eingenommenes Geld. |
| EINRAHME | • einrahme V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. • einrahme V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. • einrahme V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einrahmen. |
| EMPATHIE | • Empathie S. Fähigkeit, sich in die Gefühle anderer Menschen hineinzuversetzen. |
| HEILSAME | • heilsame V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilsam. • heilsame V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilsam. • heilsame V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs heilsam. |
| HEIMATEN | • Heimaten V. Nominativ Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Genitiv Plural des Substantivs Heimat. • Heimaten V. Dativ Plural des Substantivs Heimat. |
| IAHENDEM | • iahendem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. • iahendem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs iahend. |
| LEIHAMTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |