| NEGATIVE | • negative V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs negativ. • negative V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs negativ. • negative V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs negativ. |
| VAGIEREN | • vagieren V. Veraltet, noch landschaftlich: umherziehen, umherschweifen. |
| VEGANERN | • Veganern V. Dativ Plural des Substantivs Veganer. |
| VEGANERS | • Veganers V. Genitiv Singular des Substantivs Veganer. |
| VERARGEN | • verargen V. Schmollen und nachtragend werden, weil man etwas übelnimmt. |
| VERFANGE | • verfange V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. • verfange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verfangen. • verfange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verfangen. |
| VERGABEN | • vergaben V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. • vergaben V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs vergeben. • Vergaben V. Nominativ Plural des Substantivs Vergabe. |
| VERGANDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGANTE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERGASEN | • vergasen V. Überführen eines festen oder flüssigen Stoffes in gasförmige Endprodukte. • vergasen V. Jemanden oder etwas mit toxischen Gasen töten. |
| VERJAGEN | • verjagen V. Transitiv: jemanden gewaltsam vertreiben, verscheuchen. |
| VERLAGEN | • Verlagen V. Dativ Plural des Substantivs Verlag. |
| VERLANGE | • verlange V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verlangen. • verlange V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlangen. • verlange V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verlangen. |
| VERNAGEL | • vernagel V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. • vernagel V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. |
| VERNAGLE | • vernagle V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. • vernagle V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vernageln. • vernagle V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vernageln. |
| VERSAGEN | • versagen V. Intransitiv: nicht so funktionieren, wie es geplant war oder üblich ist. • versagen V. Mit Dativ: jemandem oder sich selbst etwas nicht gönnen/geben. • Versagen S. Scheitern bei einem gesetzten Ziel, einer gesetzten Aufgabe. |
| VERTAGEN | • vertagen V. Auf einen späteren Zeitpunkt verschieben [1a] transitiv, von zu erledigenden Arbeiten, Entscheidungen… |
| VERZAGEN | • verzagen V. Intransitiv, Hilfsverb sein, seltener Hilfsverb haben: entmutigt aufgeben, die Hoffnung / die Zuversicht verlieren. |