| AUFHEIZE | • aufheize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. • aufheize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufheizen. |
| AUFHETZE | • aufhetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. • aufhetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. • aufhetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufhetzen. |
| AUFPELZE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFREIZE | • aufreize V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. • aufreize V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. • aufreize V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufreizen. |
| AUFSETZE | • aufsetze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. • aufsetze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufsetzen. |
| AUFZEHRE | • aufzehre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. • aufzehre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. • aufzehre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzehren. |
| AUFZEIGE | • aufzeige V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzeigen. • aufzeige V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzeigen. • aufzeige V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufzeigen. |
| AUFZIEHE | • aufziehe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufziehe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. • aufziehe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufziehen. |
| ERZFAULE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| FAULENZE | • faulenze V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenze V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. • faulenze V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs faulenzen. |
| ZERLAUFE | • zerlaufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. • zerlaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerlaufen. |
| ZERRAUFE | • zerraufe V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. • zerraufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. • zerraufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs zerraufen. |