| AUFDECKE | • aufdecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdecken. • aufdecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdecken. • aufdecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufdecken. |
| AUFKEHRE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFKEIME | • aufkeime V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkeimen. |
| AUFKLEBE | • aufklebe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. • aufklebe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufkleben. |
| AUFLECKE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| AUFMERKE | • aufmerke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmerken. • aufmerke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmerken. • aufmerke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufmerken. |
| AUFWECKE | • aufwecke V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufwecke V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. • aufwecke V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwecken. |
| BEKAUFEN | • bekaufen V. Intransitiv, auch reflexiv, regional: etwas erwerben (kaufen) und sich im Nachhinein ärgern, weil man… |
| BEKAUFET | • bekaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs bekaufen. |
| BEKAUFTE | • bekaufte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekaufen. • bekaufte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs bekaufen. • bekaufte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs bekaufen. |
| EINKAUFE | • einkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. • einkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs einkaufen. |
| ERKAUFEN | • erkaufen V. Transitiv, gehoben: etwas durch Anstrengung oder Opfer erlangen. • erkaufen V. Transitiv: eine Person oder Sache durch Bestechung gewinnen. |
| ERKAUFET | • erkaufet V. 2. Person Plural Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs erkaufen. |
| ERKAUFTE | • erkaufte V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkaufte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. • erkaufte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs erkauft. |
| GEKAUFTE | • gekaufte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauft. • gekaufte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauft. • gekaufte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gekauft. |
| KAUFENDE | • kaufende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaufend. • kaufende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaufend. • kaufende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs kaufend. |
| LEIKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| NEUKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| REUKAUFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| VERKAUFE | • verkaufe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. • verkaufe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs verkaufen. |