| AFFIGERE | • affigere V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigere V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. • affigere V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs affig. | 
| ANTREFFE | • antreffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antreffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. • antreffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs antreffen. | 
| AUFRIEFE | • aufriefe V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. • aufriefe V. 3. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufrufen. | 
| AUFWERFE | • aufwerfe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwerfe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. • aufwerfe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufwerfen. | 
| GAFFEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| GERAFFTE | • geraffte V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • geraffte V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. • geraffte V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs gerafft. | 
| RAFFELTE | • raffelte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. • raffelte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs raffeln. | 
| RAFFENDE | • raffende V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffend. • raffende V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffend. • raffende V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs raffend. | 
| TAFFEREM | • tafferem V. Dativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferem V. Dativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. | 
| TAFFEREN | • tafferen V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferen V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferen V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. | 
| TAFFERER | • tafferer V. Nominativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferer V. Genitiv Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferer V. Dativ Singular Femininum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. | 
| TAFFERES | • tafferes V. Nominativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferes V. Akkusativ Singular Neutrum der starken Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. • tafferes V. Nominativ Singular Neutrum der gemischten Deklination des Komparativs des Adjektivs taff. | 
| VERGAFFE | • vergaffe V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. • vergaffe V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. • vergaffe V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv des Verbs vergaffen. | 
| VERRAFFE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |