| ANBETETE | • anbetete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. • anbetete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs anbeten. |
| AUFTEETE | • aufteete V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. • aufteete V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. • aufteete V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs aufteen. |
| BEAMTETE | • beamtete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamtet. • beamtete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamtet. • beamtete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs beamtet. |
| BEATETEN | • beateten V. 1. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beaten. • beateten V. 1. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beaten. • beateten V. 3. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beaten. |
| BEATETET | • beatetet V. 2. Person Plural Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs beaten. • beatetet V. 2. Person Plural Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs beaten. |
| BEATMETE | • beatmete V. Nominativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beatmet. • beatmete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beatmet. • beatmete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Flexion des Positivs des Adjektivs beatmet. |
| EDENTATE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| EHEGATTE | • Ehegatte S. Männlicher Partner in einer Ehe. • Ehegatte S. Formal, zum Beispiel in der Rechtsprechung: einer der beiden Ehepartner. |
| ETATREDE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GEARTETE | • geartete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geartet. • geartete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geartet. • geartete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geartet. |
| GEASTETE | • geastete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geastet. • geastete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geastet. • geastete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geastet. |
| GEATMETE | • geatmete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatmet. • geatmete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatmet. • geatmete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geatmet. |
| GEBEATET | • gebeatet Partz. Partizip Perfekt des Verbs beaten. |
| GERATETE | • geratete V. Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geratet. • geratete V. Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geratet. • geratete V. Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs geratet. |
| GEWATETE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| MATETEES | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| TEETASSE | • Teetasse S. Eine Tasse speziell für Tee. |
| TESTAZEE | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |