| ANDRANGS | • Andrangs V. Genitiv Singular des Substantivs Andrang. | 
| ANREDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| BRANDENS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| FRANSEND | • fransend Partz. Partizip Präsens des Verbs fransen. | 
| LANDSERN | • Landsern V. Dativ Plural des Substantivs Landser. | 
| RASENDEN | • rasenden V. Genitiv Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rasend. • rasenden V. Akkusativ Singular Maskulinum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rasend.
 • rasenden V. Genitiv Singular Neutrum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs rasend.
 | 
| RENNRADS | • Rennrads V. Genitiv Singular des Substantivs Rennrad. | 
| SANDDORN | • Sanddorn S. Strauch aus der Gattung Hippophaë aus der Familie Ölweidengewächse. | 
| SANDKORN | • Sandkorn S. Einzelnes, sehr kleines Stück verwittertes Gestein. | 
| SANDLERN | • Sandlern V. Dativ Plural des Substantivs Sandler. | 
| SARDINEN | • Sardinen V. Nominativ Plural des Substantivs Sardine. • Sardinen V. Genitiv Plural des Substantivs Sardine.
 • Sardinen V. Dativ Plural des Substantivs Sardine.
 | 
| SPINNRAD | • Spinnrad S. Ein Hilfsmittel zur Verarbeitung von losen Fasern zu einem Faden. | 
| STANDERN | • Standern V. Dativ Plural des Substantivs Stander. | 
| STRANDEN | • stranden V. Intransitiv: (mit einem Schiff) auf Strand laufen. • stranden V. Intransitiv, übertragen: mit einem Vorhaben scheitern.
 | 
| SUDANERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. | 
| WANDERNS | • Wanderns V. Genitiv Singular des Substantivs Wandern. |