| DAZULERN | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| GERADEZU | • geradezu Adv. Partikelhaft, ohne eigentliche Bedeutung; dient als Verstärkung: durchaus, wahrlich. • geradezu Adv. Geradeheraus, direkt, rückhaltlos offen. |
| KADUZIER | • kaduzier V. 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs kaduzieren. |
| QUARZEND | • quarzend Partz. Partizip Präsens des Verbs quarzen. |
| RAUNZEND | • raunzend Partz. Partizip Präsens des Verbs raunzen. |
| ZAUBERND | • zaubernd Partz. Partizip Präsens des Verbs zaubern. |
| ZAUDEREI | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUDERER | • Zauderer S. Person, die lange hin und her überlegt, bevor sie entscheidet oder handelt. |
| ZAUDERIN | • Zauderin S. Frau, die lange hin und her überlegt, bevor sie entscheidet oder handelt. |
| ZAUDERND | • zaudernd Adj. Emotion: sich so unsicher fühlend, dass man keine Entscheidung trifft. • zaudernd Partz. Partizip Präsens des Verbs zaudern. |
| ZAUDERNS | Entschuldigung, Definition nicht verfügbar. |
| ZAUDERST | • zauderst V. 2. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs zaudern. |
| ZAUDERTE | • zauderte V. 1. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaudern. • zauderte V. 1. Person Singular Konjunktiv II Präteritum Aktiv des Verbs zaudern. • zauderte V. 3. Person Singular Indikativ Präteritum Aktiv des Verbs zaudern. |
| ZAUDRERN | • Zaudrern V. Dativ Plural des Substantivs Zaudrer. |
| ZAUDRERS | • Zaudrers V. Genitiv Singular des Substantivs Zaudrer. |
| ZURATEND | • zuratend Partz. Partizip Präsens des Verbs zuraten. |
| ZUWANDER | • zuwander V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |
| ZUWANDRE | • zuwandre V. 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandre V. 1. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. • zuwandre V. 3. Person Singular Konjunktiv I Präsens Aktiv der Nebensatzkonjugation des Verbs zuwandern. |